Mood-Check

Feedback, das Mitarbeitende gerne geben

Über unsere Mood-Checks können Mitarbeitende jederzeit ihre Meinung gegenüber der Organisation äußern. Erinnerungen tragen dazu bei, möglichst viel Feedback sammeln zu können und ein wöchentliches Ritual in den Teams zu integrieren. 

Hierbei haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, anonymisiertes Feedback bezüglich des Wohlbefindens, den aktuellen Arbeitsbedingungen sowie fünf weiteren Bereichen abzugeben.

Jeder Mood-Check besteht aus dem Satisfaction Score und dem Mood Reporting, die unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert werden können. 

Satisfaction Score

Ein Teil des Mood-Checks ergibt sich aus drei Fragestellungen, die sich auf die Zufriedenheit und Stimmungslage der Mitarbeitenden beziehen. Das Ergebnis dieser Befragung stellt den Satisfaction Score dar.

Der Score wird wöchentlich an das Corporate Cockpit übermittelt. Durch das regelmäßige Feedback verschaffen sich die Mitarbeitenden Gehör und den Führungskräften wird ein wöchentlicher Einblick in das Wohlbefinden ihrer Teams ermöglicht.

Mood Reporting

Die automatisierte und anonyme Befragung durch unseren Chatbot, die anschließend das Mood Reporting darstellt, ergibt sich aus sechs Fragen. Der Fragenkatalog umfasst die Themen Team & Kollegen, Organisation & Kultur, Persönliche Entwicklung & Wertschätzung, Arbeitsbedingungen, New Work und Vorgesetzte. 

In jedem Mood-Check wird eine Frage pro Kategorie gestellt, um einen möglichst breiten Einblick in die Zufriedenheit und Sichtweisen der Mitarbeitenden zu geben.

Corporate Cockpit

Neben der wöchentlichen Übermittlung des Satisfaction Scores, werden die Antworten für das Mood Reporting konsolidiert und alle zwei Monate im Corporate-Cockpit dargestellt. An dieser Stelle haben die Verantwortlichen die Möglichkeit, die verschiedenen Meinungen und Sichtweisen der Befragten auf Teamebene einzusehen. 

Zusätzlich können die Führungskräfte Verbesserungsvorschläge einsehen, die in den Mood-Checks zum Monatsende von den Mitarbeitenden vorgeschlagen werden können und anschließend von einer KI gegliedert werden. 

Wissenschaftlich validierte Befragungen

Die Grundlage der Befragungen im Rahmen des Mood Checks stellt ein Fragenkatalog aus wissenschaftlich validierten Fragen dar, der gemeinsam mit Psychologen entwickelt wurde. 

Invertierte Fragen garantieren valide Antworten der Mitarbeitenden durch die Mood Checks, um die aktuellen Bedingungen im Unternehmen bestmöglich aufzeigen zu können.

HR-Wissen