Hybride Arbeit einführen: Checkliste

HR-Wissen
Jelena Klingenberg
3.7.2023

Chancen & Herausforderungen hybrider Arbeit

Während sich die Welt allmählich von der globalen Pandemie erholt, hat sich ein neues Arbeitsmodell herausgebildet, das die Vorteile von Remote-Work mit der Zusammenarbeit vor Ort verbindet. Das hybride Arbeitsmodell bietet Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und eine höhere Produktivität. Um das Beste aus diesem hybriden Ansatz herauszuholen, ist es jedoch unerlässlich, eine strukturierte Routine einzurichten und eine gut organisierte Arbeitsumgebung zu pflegen.

Hybrides Arbeiten bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine neue Art der Arbeit – aber auch Herausforderungen, die es zu beachten und zu meistern gilt. Genauso sieht es auch mit der Einführung dieses modernen Arbeitsmodells aus!

Hybrides Arbeiten in modernen Unternehmen und Startups

Hybrides Arbeiten hat sich als zentrales Konzept in modernen Unternehmen und Startups etabliert, um eine ausgeglichene Kombination aus Präsenz- und Remote-Arbeit zu ermöglichen. Dieses Arbeitsmodell trägt den sich verändernden Bedürfnissen von Arbeitnehmern Rechnung, die zunehmend Flexibilität, Autonomie und eine verbesserte Work-Life-Balance fordern. Zudem eröffnet das hybride Arbeiten Unternehmen die Möglichkeit, Talent unabhängig von geografischen Beschränkungen zu rekrutieren und einzustellen. Während dieser Ansatz eine effiziente und agile Arbeitsumgebung fördert, erfordert er auch robuste digitale Infrastrukturen, klare Kommunikationsrichtlinien und ein hohes Maß an Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein seitens der Mitarbeiter. Deshalb investieren Startups und moderne Unternehmen kontinuierlich in fortschrittliche Technologien und Kollaborationstools, um diese neuen Arbeitsformen zu unterstützen und zu optimieren.

Bei Crewting, der Plattform für hybride work, wird hybrid gearbeitet und auch in Jelena Klingenbergs Unternehmen hppyppl arbeiten Mitarbeitende bereits von Beginn an hybrid. Wir sprechen also aus Erfahrung, wenn wir sagen: Wir lieben unser Hybrides Team!

Deine Checkliste für hybrides Arbeiten

Jelena konnte einige Tipps zur Einführung von gelungenem hybriden Arbeiten in einer Checkliste zusammenfassen, die unter anderem folgende Punkte enthält:

  • Konzept vorstellen
  • Rollen definieren 
  • Erwartungen formulieren
  • Regelungen beschreiben 
  • Technische Voraussetzungen
  • Kommunikation 

Wie die einzelnen Punkte im Detail aussehen und was es bei der Umsetzung alles zu beachten gibt, haben wir dir in unserer Checkliste festgehalten. Diese Tipps helfen dir dabei, ein hybrides Arbeitsmodell in deinem Unternehmen zu etablieren.👇

👉Hier geht’s zum Download 

Weitere Wissensbeiträge